"Wir sind die Experten für nachhaltige Events!"
Ziel unseres Netzwerkes ist es, Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche zu etablieren und bestehende Hürden für Veranstalter abzubauen.
Unsere Pressemeldungen:
Wir veröffentlichen in regelmäßigen Abständen Pressemeldungen mit Bezug zu nachhaltigen Themen in der Veranstaltungsbranche. Sie haben unsere letzte Pressemeldung verpasst? Kein Problem: Hier finden Sie alle Meldungen zum Download. Für weiteres Material oder Fragen dazu, kommen Sie gerne auf uns zu. Am Besten senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail.
Download der Pressemeldungen
(in chronologischer Reihenfolge):
Neue Maßstäbe auf der Weltklimakonferenz
Messestandskonzept "Stuttgart2Go" (IMEX)
Sie benötigen zum Öffnen der Dateien ein PDF-Betrachter wie z.B. den Adobe Acrobat Reader.
Anbindung des Veranstaltungsortes
Die Mobilität der Gäste macht den größten Faktor für CO2-Emissionen bei Events aus. Mit einer guten Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz lässt sich dieser Faktor signifikant einschränken. Darum sollte der Veranstaltungsort relativ zentral liegen und über eine Anbindung an einen ICE-Bahnhof verfügen. Achten Sie hierbei auch auf Anreisekomfort – wer mit dem Zug fährt, möchte keinesfalls fünfmal umsteigen. Auch Hotels sollten fußläufig oder mit dem ÖPNV erreichbar sein – das reduziert die Reisekosten zusätzlich.
Einige Abfallquellen lassen sich durch einfache Grundregeln umgehen: Vermeiden Sie Einzelverpackungen. Statt vieler kleiner Kaffeemilch-Päckchen, kann die Milch auch im Kännchen serviert werden. Auch Zucker, Salz und Pfeffer müssen nicht in zahlreichen Tüten dargereicht werden, sondern können in wiederauffüllbaren Spendern auf den Tischen stehen.
Müll vermeiden
Einige Abfallquellen lassen sich durch einfache Grundregeln umgehen: Vermeiden Sie Einzelverpackungen. Statt vieler kleiner Kaffeemilch-Päckchen, kann die Milch auch im Kännchen serviert werden. Auch Zucker, Salz und Pfeffer müssen nicht in zahlreichen Tüten dargereicht werden, sondern können in wiederauffüllbaren Spendern auf den Tischen stehen.
Möbelbau – Keine Rohstoffe verschwenden
Gerade im Bereich Veranstaltungs-Mobiliar kommt es bei der Herstellungstechnik und dem Materialeinsatz auf einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen an. Mietmöbel aus nachwachsenden Rohstoffen sind eine praktische Alternative zu konventionellen Kunststoffmöbeln. Derzeit gibt es leider wenige Möbelproduzenten, die nach strengen ökologischen Grundlagen fertigen. Und allgemeingültige Zertifizierungen in der Möbelbranche sind nicht existent.
Folgende Kriterien sollten Sie bei Ihrem Zulieferer abfragen:
Unser Angebot umfasst alle Bereiche rund um Veranstaltungen und Messeauftritte. Egal ob Konzeption, Veranstaltungsdesign, Ansprache und Betreuung der Teilnehmenden, Organisation der Logistik, Durchführung oder Nachbereitung: Wir unterstützen Sie gerne mit unserer Expertise und sorgen dafür, dass
Ihr Event ein Erfolg wird.
Zu dem Portfolio unseres Netzwerkes gehört auch die Beratung und Schulung zu nachhaltigem Veranstaltungsmanagement. Wir begleiten Sie gerne bei einzelnen Veranstaltungen oder bei der Ausrichtung Ihrer gesamten Veranstaltungslandschaft hin zu mehr Kreativität, Effektivität und Glaubwürdigkeit. Wir unterstützen Sie darin, Ihren Auftritt nach innen und außen glaubwürdiger und innovativer zu gestalten.
Stuttgart Marketing GmbH +++ Flughafen Stuttgart +++ Office Gold Club +++ Handwerkskammer Region Stuttgart +++ Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) +++ World Wide Fund for Nature (WWF) +++ LichtBlick +++ Robert Bosch Stiftung +++ KfW Bankengruppe
Unser Netzwerk hat bereits eine Vielzahl von Events erfolgreich nachhaltig gestaltet und umgesetzt. Ob kleinere Workshops, große Tagungen, Produktpräsentationen oder Kongresse – wir können auf zahlreiche Beispiele verweisen. Sehr unterschiedliche Kunden konnten wir mit unserem Ansatz überzeugen. Lassen auch Sie sich inspirieren!
Nutzen Sie die Chancen, die eine nachhaltige Ausrichtung von Events bietet!
Eine Vielzahl von Gründen spricht dafür:
Nachhaltige Veranstaltungen positionieren Sie als verantwortungsvoll handelnder Akteur und verbessern Ihr Image.
Nachhaltige Veranstaltungen beruhen auf mehreren Aspekten der Nachhaltigkeit. Es geht nicht allein um ökologische Nachhaltigkeit, sondern um die Realisierung innovativer, moderner und zeitgemäßer Veranstaltungen.
Nachhaltigkeit bedeutet nicht Verzicht, sondern die Möglichkeit zur Gestaltung von authentischen und kreativen Veranstaltungsformaten.
Sie machen Ihre Institution zukunftsfähiger, denn Sie reagieren auf einen gesellschaftlichen Trend durch den sich Nachfrageverhalten verändert.
Nachhaltige Veranstaltungen sind nicht teurer. Bei nachhaltigen Veranstaltungen wird sparsam mit Ressourcen umgegangen. Dadurch wird Geld eingespart.
Nachhaltige Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, die Identifikation Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Ihrer Institution zu erhöhen.
Ihren Teilnehmenden und Gästen gegenüber vermitteln Sie mehr Glaubwürdigkeit und Konsequenz im praktischen Handeln.
Sie tragen zur Erreichung der globalen Klimaziele und zur Reduktion des Treibhausgasausstoßes bei.
Nachhaltigkeit ist ein Innovationsprozess in Form von neuen Event-Formaten – Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern ein Qualitätsmerkmal.
Bei der Konzeption, in der Vorbereitung und Durchführung von nachhaltigen Events gibt es viel zu beachten. Wir haben spezielle Tools entwickelt, die die Arbeit vereinfachen. Gleichzeitig behalten Sie den Überblick und können jederzeit Auskunft geben über die Gestaltungsmöglichkeiten in den einzelnen Handlungsfeldern des Veranstaltungsmanagements:
In unserem Netzwerk finden sich erfahrene Expertinnen und Experten, die seit Jahren Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche leben und erlebbar machen. Wir sind motiviert und freuen uns, unsere praxiserprobten Ansätze mit Ihnen zu teilen. Mehr zu den einzelnen Mitgliedern unseres Netzwerkes finden Sie auf den jeweiligen Webseiten.
greenstorming GmbH
Cornelia Wiemeyer
Christinenstraße 5
10119 Berlin
labconcepts
GmbH
Sandra Mayer
Bonner Talweg 64
53113 Bonn
Quartier Stuttgart GmbH & Co. KG
Brigitte Volz
Martinstraße 42–44
73728 Esslingen
Sustainable at work
Beratung & Training
Kerstin Pettenkofer
Graurheindorfer Str. 135
53117 Bonn
© events für morgen, 2019